Diese Website nutzt Technologien wie Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Informationen, die uns dabei helfen, das Nutzungserlebnis der Website zu verbessern. Da uns Ihre Privatsphäre am Herzen liegt, bitten wir Sie hier um Erlaubnis, diese Technologien zu verwenden. Ihre Einwilligung können Sie widerrufen. Hier gelangen Sie zur Datenschutzerklärung.


Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen der Website bzw. bestimmter Funktionen und können deshalb nicht deaktiviert werden.


Anbieter: Q2E Online-Agentur
Beschreibung: Speichert Sitzungsinformationen wie aktive Logins, Warenkörbe und weitere Einstellungen, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten.
Speicherdauer: bis zum Ende der Browsersitzung

Anbieter: Q2E Online-Agentur
Beschreibung: Speichert jene Auswahl an erlaubten Cookies, die hier getroffen wird.
Speicherdauer: 1 Jahr

Hierbei handelt es sich um Cookies, die für bestimmte Funktionen der Website wesentlich sind. Das Deaktivieren der Cookies kann dazu führen, dass bestimmte Funktionen nicht genutzt werden können.


Anbieter: Q2E Online-Agentur
Beschreibung: Speichert die Geräteauflösung, um die optimale Darstellung der Website zu gewährleisten.
Speicherdauer: bis zum Ende der Browsersitzung

Anbieter: Facebook
Beschreibung: Aktiviert die Teilen- bzw. Like-Funktionalität von Seiten auf Facebook für diese Website. Facebook speichert sogenannte Metadaten zu Ihrem Browser, Betriebssystem sowie Endgerät. Außerdem protokolliert Facebook gewisse Aktionen durch Sie als Nutzer auf dieser Website.
Speicherdauer: unbekannt

Diese Cookies helfen uns, Informationen zur Nutzung der Website zu erfassen. Diese werden anonym erhoben und ermöglichen uns, zu verstehen, wie wir die Website verbessern können.


Anbieter: Google
Beschreibung: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren und diverse Einstellungen zu setzen.
Speicherdauer: bis zu 2 Jahre

Anbieter: Google
Beschreibung: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren und diverse Einstellungen zu setzen.
Speicherdauer: bis zu 2 Jahre

Anbieter: Pinterest
Beschreibung: Speichert einen Zeitpunkt (zum Beispiel den des Webseiten-Aufrufs) und Ihre User-ID falls Sie Pinterst User sind.
Speicherdauer: bis zu 1 Jahr

Wir nutzen Marketing-Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Informationen, um Nutzern personalisierte Werbung bzw. Anzeigen ausspielen zu können.


Anbieter: Google
Beschreibung: Sammelt und speichert Informationen in Bezug auf die Steuerung und Verbesserung der Werbung durch Google Ads und Google DoubleClick.
Speicherdauer: bis zu 1 Jahr

Anbieter: Facebook
Beschreibung: Sammelt und speichert Informationen in Bezug auf Analyse, Steuerung und Verbesserung von Facebook Werbung.
Speicherdauer: bis zu 90 Tage

Anbieter: LinkedIn
Beschreibung: Sammelt und speichert Informationen in Bezug auf Analyse, Steuerung und Verbesserung von LinkedIn Werbung.
Speicherdauer: bis zu 2 Jahre

Leitfaden "Elternarbeit an der Musikschule"

- ein Impulspapier für gelungene Elternarbeit



Verfasserin: Klara Wetzel, im Auftrag der KOMU

Download Leitfaden "Elternarbeit" (pdf)

Über die Autorin:
Klara Wetzel, geboren in Reutte in Tirol, studierte Konzertfach Violoncello am Tiroler Landeskonservatorium. Anschließend absolvierte sie das IGP-Studium Cello mit Schwerpunkt Chor- und Ensembleleitung an der Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien. Neben dem Cellounterricht an Musik- und Volksschulen schloss sie 2021 das Masterstudium an der MDW ab. Heute lebt sie in Vorarlberg und unterrichtet dort Violoncello und Elementares Musizieren.


Wer sich noch näher mit dem Thema auseinandersetzen möchte, kann einen Blick in Klara Wetzels Masterarbeit zum Thema "Elternpädagogik an der Musikschule" aus dem Jahr 2021 werfen:

Download Masterarbeit K. Wetzel (pdf)


Bundesländer-Adaptionen

Auch in einzelnen Bundesländern wurde der Leitfaden eigens herausgegeben und adaptiert.

Download Leitfaden Elternarbeit_Musikum Salzburg (pdf)


Good Practice "Elternarbeit an der Musikschule"


Gerne können Good Practice-Beispiele aus den Musikschulen zum Thema "Gelungene Elternarbeit" hier auf der KOMU-Website dargestellt werden.
Schicken Sie dazu einen kurzen Bericht oder weiterführenden Link Ihres Projekts an <Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, zum Ansehen müssen Sie in Ihrem Browser JavaScript aktivieren.>.
unterschiedliche Personen halten ihre Hände über einem Tisch, an dem gearbeitet wurde, zusammen

NACH OBEN