Diese Website nutzt Technologien wie Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Informationen, die uns dabei helfen, das Nutzungserlebnis der Website zu verbessern. Da uns Ihre Privatsphäre am Herzen liegt, bitten wir Sie hier um Erlaubnis, diese Technologien zu verwenden. Ihre Einwilligung können Sie widerrufen. Hier gelangen Sie zur Datenschutzerklärung.


Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen der Website bzw. bestimmter Funktionen und können deshalb nicht deaktiviert werden.


Anbieter: Q2E Online-Agentur
Beschreibung: Speichert Sitzungsinformationen wie aktive Logins, Warenkörbe und weitere Einstellungen, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten.
Speicherdauer: bis zum Ende der Browsersitzung

Anbieter: Q2E Online-Agentur
Beschreibung: Speichert jene Auswahl an erlaubten Cookies, die hier getroffen wird.
Speicherdauer: 1 Jahr

Hierbei handelt es sich um Cookies, die für bestimmte Funktionen der Website wesentlich sind. Das Deaktivieren der Cookies kann dazu führen, dass bestimmte Funktionen nicht genutzt werden können.


Anbieter: Q2E Online-Agentur
Beschreibung: Speichert die Geräteauflösung, um die optimale Darstellung der Website zu gewährleisten.
Speicherdauer: bis zum Ende der Browsersitzung

Anbieter: Facebook
Beschreibung: Aktiviert die Teilen- bzw. Like-Funktionalität von Seiten auf Facebook für diese Website. Facebook speichert sogenannte Metadaten zu Ihrem Browser, Betriebssystem sowie Endgerät. Außerdem protokolliert Facebook gewisse Aktionen durch Sie als Nutzer auf dieser Website.
Speicherdauer: unbekannt

Diese Cookies helfen uns, Informationen zur Nutzung der Website zu erfassen. Diese werden anonym erhoben und ermöglichen uns, zu verstehen, wie wir die Website verbessern können.


Anbieter: Google
Beschreibung: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren und diverse Einstellungen zu setzen.
Speicherdauer: bis zu 2 Jahre

Anbieter: Google
Beschreibung: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren und diverse Einstellungen zu setzen.
Speicherdauer: bis zu 2 Jahre

Anbieter: Pinterest
Beschreibung: Speichert einen Zeitpunkt (zum Beispiel den des Webseiten-Aufrufs) und Ihre User-ID falls Sie Pinterst User sind.
Speicherdauer: bis zu 1 Jahr

Wir nutzen Marketing-Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Informationen, um Nutzern personalisierte Werbung bzw. Anzeigen ausspielen zu können.


Anbieter: Google
Beschreibung: Sammelt und speichert Informationen in Bezug auf die Steuerung und Verbesserung der Werbung durch Google Ads und Google DoubleClick.
Speicherdauer: bis zu 1 Jahr

Anbieter: Facebook
Beschreibung: Sammelt und speichert Informationen in Bezug auf Analyse, Steuerung und Verbesserung von Facebook Werbung.
Speicherdauer: bis zu 90 Tage

Anbieter: LinkedIn
Beschreibung: Sammelt und speichert Informationen in Bezug auf Analyse, Steuerung und Verbesserung von LinkedIn Werbung.
Speicherdauer: bis zu 2 Jahre

Orchesterlandschaft Niederösterreich

Seit dem Schuljahr 2015/16 wird stetig am Aufbau einer durchgängigen niederösterreichischen Orchesterlandschaft gearbeitet. Ziel ist es, jedem Kind, das an einer Musikschule ein Orchesterinstrument lernt, die Möglichkeit zu geben, in einem Orchester oder Ensemble zu spielen. Besonders der Zugang zu klassischen Orchestern (Streichorchester, Sinfonieorchester und Blasorchester) soll möglichst vielen Kindern aller Altersstufen offenstehen. Da nicht alle Musikschulen landesweit auch alle Arten von Orchestern anbieten können, ist hier die Zusammenarbeit der Musikschulen untereinander gefragt. Das Musikschulmanagement Niederösterreich hat dafür gemeinsam mit den Musikschulen Kooperationsformen entwickelt, die in vielen Kleinregionen des Landes bereits erfolgreich umgesetzt werden. Die Modelle reichen von gemeinsamer Trägerschaft von Orchestern über gemeinsame Streichercamps bis hin zur geteilten Öffentlichkeitsarbeit bei Gemeinschaftskonzerten.


Das Jugendsinfonieorchester Niederösterreich ist das größte Jugendorchesterprojekt des Landes und vereint rund 85 junge Musikerinnen und Musiker zwischen 15 und 22 Jahren. Qualifizieren können sich die jungen Talente im Rahmen eines jährlich stattfindenden Probespiels. Die meisten Orchestermitglieder werden an niederösterreichischen Musikschulen unterrichtet, manche haben auch schon ein Studium an einer Musikuniversität oder an einem Konservatorium begonnen.

Zum Jugendsinfonieorchester Niederösterreich


Das Jugendjazzorchester Niederösterreich ist ein Forum für talentierte junge Jazz- und Popularmusiker:innen, in welchem diese professionelle Arbeits- und Auftrittserfahrungen sammeln können. Esr stellt anhand der jungen Musiker:innen auch die hervorragende Arbeit der Lehrenden an Niederösterreichs Musikschulen unter Beweis.

Zum Jugendjazzorchester Niederösterreich


Die Junge Bläserphilharmonie Niederösterreich überzeugt mit lebendigem Klang und der Freude der Jungmusikerinnen und -musiker am gemeinsamen Musizieren.
Wenn sie auftritt, geht die Post ab: Mit viel Schwung und Dynamik begeistern die Mitglieder der Jungen Bläserphilharmonie Niederösterreich seit Herbst 2016 ihr Konzertpublikum. Das dritte Landesjugendorchester ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Musikschulmanagement Niederösterreich, dem NÖ Blasmusikverband und der Militärmusik Niederösterreich.

Zur Jungen Bläserphilharmonie Niederösterreich


Hier geht′s zu allen weiteren Projekten:

Zum Vokalensemble Niederösterreich

Zum Streichercamp Piccolo
Musiker:innen des JSO Niederösterreich mit ihren Instrumenten ©Daniela Matejschek/MKM NÖ

NACH OBEN