Diese Website nutzt Technologien wie Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Informationen, die uns dabei helfen, das Nutzungserlebnis der Website zu verbessern. Da uns Ihre Privatsphäre am Herzen liegt, bitten wir Sie hier um Erlaubnis, diese Technologien zu verwenden. Ihre Einwilligung können Sie widerrufen. Hier gelangen Sie zur Datenschutzerklärung.


Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen der Website bzw. bestimmter Funktionen und können deshalb nicht deaktiviert werden.


Anbieter: Q2E Online-Agentur
Beschreibung: Speichert Sitzungsinformationen wie aktive Logins, Warenkörbe und weitere Einstellungen, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten.
Speicherdauer: bis zum Ende der Browsersitzung

Anbieter: Q2E Online-Agentur
Beschreibung: Speichert jene Auswahl an erlaubten Cookies, die hier getroffen wird.
Speicherdauer: 1 Jahr

Hierbei handelt es sich um Cookies, die für bestimmte Funktionen der Website wesentlich sind. Das Deaktivieren der Cookies kann dazu führen, dass bestimmte Funktionen nicht genutzt werden können.


Anbieter: Q2E Online-Agentur
Beschreibung: Speichert die Geräteauflösung, um die optimale Darstellung der Website zu gewährleisten.
Speicherdauer: bis zum Ende der Browsersitzung

Anbieter: Facebook
Beschreibung: Aktiviert die Teilen- bzw. Like-Funktionalität von Seiten auf Facebook für diese Website. Facebook speichert sogenannte Metadaten zu Ihrem Browser, Betriebssystem sowie Endgerät. Außerdem protokolliert Facebook gewisse Aktionen durch Sie als Nutzer auf dieser Website.
Speicherdauer: unbekannt

Diese Cookies helfen uns, Informationen zur Nutzung der Website zu erfassen. Diese werden anonym erhoben und ermöglichen uns, zu verstehen, wie wir die Website verbessern können.


Anbieter: Google
Beschreibung: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren und diverse Einstellungen zu setzen.
Speicherdauer: bis zu 2 Jahre

Anbieter: Google
Beschreibung: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren und diverse Einstellungen zu setzen.
Speicherdauer: bis zu 2 Jahre

Anbieter: Pinterest
Beschreibung: Speichert einen Zeitpunkt (zum Beispiel den des Webseiten-Aufrufs) und Ihre User-ID falls Sie Pinterst User sind.
Speicherdauer: bis zu 1 Jahr

Wir nutzen Marketing-Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Informationen, um Nutzern personalisierte Werbung bzw. Anzeigen ausspielen zu können.


Anbieter: Google
Beschreibung: Sammelt und speichert Informationen in Bezug auf die Steuerung und Verbesserung der Werbung durch Google Ads und Google DoubleClick.
Speicherdauer: bis zu 1 Jahr

Anbieter: Facebook
Beschreibung: Sammelt und speichert Informationen in Bezug auf Analyse, Steuerung und Verbesserung von Facebook Werbung.
Speicherdauer: bis zu 90 Tage

Anbieter: LinkedIn
Beschreibung: Sammelt und speichert Informationen in Bezug auf Analyse, Steuerung und Verbesserung von LinkedIn Werbung.
Speicherdauer: bis zu 2 Jahre

Projekte im Vorarlberger Musikschulwerk

Das Vorarlberger Musikschulwerk veranstaltet seit Jahren regelmäßig Projekte für einzelne Fachbereiche und Instrumentengruppen. Intention ist der landesweite und auch grenzüberschreitende Austausch zwischen Lehrenden und Schüler:innen. Möglichst viele Spieler:innen sollen angesprochen werden.

Hier ein kleiner Auszug aus den letzten Jahren:

Grenzenlos-Festivals
Die Grenzenlos-Festivals wurden zwischen 2000 bis 2014 zweijährig in Kooperation mit der Liechtensteinischen Musikschule und den Schulen der Ostschweiz mit wechselnden Schwerpunkten und Veranstaltungsorten umgesetzt.
Schwerpunkte waren unter anderem Musiktheater, Kammermusik, bands on STAGE (der erste podium.jazz.pop.rock... Wettbewerb), Orchester, Gitarren-Kammermusik.

Zithertag
Seit 2008 starten die Hackbrett- und Zitherlehrenden jedes zweite neue Jahr mit einem Zithertag mit Referent:innen aus dem In- und Ausland.
Dabei wird auf den Instrumenten bei weitem nicht nur Volksmusik gespielt, sondern auch Klassisches, Modernes und Pop. Gemeinsam mit dem Vorarlberger Volksliedwerk und dem Heimatpflegeverein Bregenzerwald organisiert, ist es die Veranstaltung mit dem breitesten Altersspektrum der Teilnehmer:innen - von 6 bis 86 Jahren.

Jubiläumskonzert 30 Jahre Vorarlberger Musikschulwerk
Alle Fachbereiche waren im November 2016 auf der Bühne und im Foyer des Festspielhauses Bregenz vertreten. Über 1.000 Mitwirkende auf der Bühne präsentierten die Vielfältigkeit und die Vielsaitigkeit von Musik und Tanz in Vorarlberg.

Kultur am Zug
Die Kulturabteilung des Landes Vorarlberg organisierte vor Corona einmal monatlich Kultur am Zug: Am Samstagnachmittag konnte man zwischen Bludenz und Lindau (D) im Zug sitzend Kultur genießen. Auch die Vorarlberger Musikschulen waren Teil dieses Projekts.
Zum Video "Kultur am Zug"
Zither-Spieler und Hackbrett-Spieler auf der Bühne © Vorarlberger Musikschulwerk, Zithertag 2020

NACH OBEN