Diese Website nutzt Technologien wie Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Informationen, die uns dabei helfen, das Nutzungserlebnis der Website zu verbessern. Da uns Ihre Privatsphäre am Herzen liegt, bitten wir Sie hier um Erlaubnis, diese Technologien zu verwenden. Ihre Einwilligung können Sie widerrufen. Hier gelangen Sie zur Datenschutzerklärung.


Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen der Website bzw. bestimmter Funktionen und können deshalb nicht deaktiviert werden.


Anbieter: Q2E Online-Agentur
Beschreibung: Speichert Sitzungsinformationen wie aktive Logins, Warenkörbe und weitere Einstellungen, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten.
Speicherdauer: bis zum Ende der Browsersitzung

Anbieter: Q2E Online-Agentur
Beschreibung: Speichert jene Auswahl an erlaubten Cookies, die hier getroffen wird.
Speicherdauer: 1 Jahr

Hierbei handelt es sich um Cookies, die für bestimmte Funktionen der Website wesentlich sind. Das Deaktivieren der Cookies kann dazu führen, dass bestimmte Funktionen nicht genutzt werden können.


Anbieter: Q2E Online-Agentur
Beschreibung: Speichert die Geräteauflösung, um die optimale Darstellung der Website zu gewährleisten.
Speicherdauer: bis zum Ende der Browsersitzung

Anbieter: Facebook
Beschreibung: Aktiviert die Teilen- bzw. Like-Funktionalität von Seiten auf Facebook für diese Website. Facebook speichert sogenannte Metadaten zu Ihrem Browser, Betriebssystem sowie Endgerät. Außerdem protokolliert Facebook gewisse Aktionen durch Sie als Nutzer auf dieser Website.
Speicherdauer: unbekannt

Diese Cookies helfen uns, Informationen zur Nutzung der Website zu erfassen. Diese werden anonym erhoben und ermöglichen uns, zu verstehen, wie wir die Website verbessern können.


Anbieter: Google
Beschreibung: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren und diverse Einstellungen zu setzen.
Speicherdauer: bis zu 2 Jahre

Anbieter: Google
Beschreibung: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren und diverse Einstellungen zu setzen.
Speicherdauer: bis zu 2 Jahre

Anbieter: Pinterest
Beschreibung: Speichert einen Zeitpunkt (zum Beispiel den des Webseiten-Aufrufs) und Ihre User-ID falls Sie Pinterst User sind.
Speicherdauer: bis zu 1 Jahr

Wir nutzen Marketing-Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Informationen, um Nutzern personalisierte Werbung bzw. Anzeigen ausspielen zu können.


Anbieter: Google
Beschreibung: Sammelt und speichert Informationen in Bezug auf die Steuerung und Verbesserung der Werbung durch Google Ads und Google DoubleClick.
Speicherdauer: bis zu 1 Jahr

Anbieter: Facebook
Beschreibung: Sammelt und speichert Informationen in Bezug auf Analyse, Steuerung und Verbesserung von Facebook Werbung.
Speicherdauer: bis zu 90 Tage

Anbieter: LinkedIn
Beschreibung: Sammelt und speichert Informationen in Bezug auf Analyse, Steuerung und Verbesserung von LinkedIn Werbung.
Speicherdauer: bis zu 2 Jahre

Sommermusikwoche 2021

Singen, gemeinsam musizieren und Spaß haben – das ist das Ziel der Sommermusikwoche, die in allen Bezirken Tirols stattfand. „Die Landesmusikschulen boten Kindern und Jugendlichen an, eine Woche lang unter Anleitung von Lehrpersonen in verschiedenen Ensembles, Orchestern und Chören zu musizieren. Mit dieser kostenlosen Ferienbetreuung wurde den Musikschülerinnen und -schülern ein abwechslungsreiches Programm geboten, gleichzeitig wurden die Eltern und Erziehungsberechtigten während der langen Ferienwochen entlastet“, betonte Bildungs- und Kulturlandesrätin Beate Palfrader bei ihrem Besuch in der Musikschule St. Johann vergangene Woche.

Über 80 Lehrpersonen haben an insgesamt elf musikschulübergreifenden Standorten – aufgeteilt auf die Bezirke – knapp 1.000 Kinder und Jugendliche eine Woche lang musikalisch betreut. In St. Johann hatte sich mit 114 Kindern und Jugendlichen die größte Anzahl an InteressentInnen angemeldet. Hier fand die Sommermusikwoche von 6. bis 10. September 2021 statt.

Das breite Angebot umfasste nahezu alle Instrumental- und Vokalfächer, die täglich unterrichtet wurden: Neben dem Unterricht mit Blas- und Schlaginstrumenten sowie allen Volksmusikinstrumenten gab es auch Klavier-, Gesangs- und Streichmusikstunden. Morgendliches Einsingen, Atem- und Muskelübungen sorgten für die richtige Einstimmung. Im Laufe des Vormittags durften die MusikschülerInnen neue Fächer wie Chorsingen, Dirigier- oder Rhythmusübungen ausprobieren.

Zum Bericht

Zu den Fotos
Mann mit Gitarre überder Schulter auf einer sommerlichen Wiese

NACH OBEN