Diese Website nutzt Technologien wie Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Informationen, die uns dabei helfen, das Nutzungserlebnis der Website zu verbessern. Da uns Ihre Privatsphäre am Herzen liegt, bitten wir Sie hier um Erlaubnis, diese Technologien zu verwenden. Ihre Einwilligung können Sie widerrufen. Hier gelangen Sie zur Datenschutzerklärung.


Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen der Website bzw. bestimmter Funktionen und können deshalb nicht deaktiviert werden.


Anbieter: Q2E Online-Agentur
Beschreibung: Speichert Sitzungsinformationen wie aktive Logins, Warenkörbe und weitere Einstellungen, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten.
Speicherdauer: bis zum Ende der Browsersitzung

Anbieter: Q2E Online-Agentur
Beschreibung: Speichert jene Auswahl an erlaubten Cookies, die hier getroffen wird.
Speicherdauer: 1 Jahr

Hierbei handelt es sich um Cookies, die für bestimmte Funktionen der Website wesentlich sind. Das Deaktivieren der Cookies kann dazu führen, dass bestimmte Funktionen nicht genutzt werden können.


Anbieter: Q2E Online-Agentur
Beschreibung: Speichert die Geräteauflösung, um die optimale Darstellung der Website zu gewährleisten.
Speicherdauer: bis zum Ende der Browsersitzung

Anbieter: Facebook
Beschreibung: Aktiviert die Teilen- bzw. Like-Funktionalität von Seiten auf Facebook für diese Website. Facebook speichert sogenannte Metadaten zu Ihrem Browser, Betriebssystem sowie Endgerät. Außerdem protokolliert Facebook gewisse Aktionen durch Sie als Nutzer auf dieser Website.
Speicherdauer: unbekannt

Diese Cookies helfen uns, Informationen zur Nutzung der Website zu erfassen. Diese werden anonym erhoben und ermöglichen uns, zu verstehen, wie wir die Website verbessern können.


Anbieter: Google
Beschreibung: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren und diverse Einstellungen zu setzen.
Speicherdauer: bis zu 2 Jahre

Anbieter: Google
Beschreibung: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren und diverse Einstellungen zu setzen.
Speicherdauer: bis zu 2 Jahre

Anbieter: Pinterest
Beschreibung: Speichert einen Zeitpunkt (zum Beispiel den des Webseiten-Aufrufs) und Ihre User-ID falls Sie Pinterst User sind.
Speicherdauer: bis zu 1 Jahr

Wir nutzen Marketing-Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Informationen, um Nutzern personalisierte Werbung bzw. Anzeigen ausspielen zu können.


Anbieter: Google
Beschreibung: Sammelt und speichert Informationen in Bezug auf die Steuerung und Verbesserung der Werbung durch Google Ads und Google DoubleClick.
Speicherdauer: bis zu 1 Jahr

Anbieter: Facebook
Beschreibung: Sammelt und speichert Informationen in Bezug auf Analyse, Steuerung und Verbesserung von Facebook Werbung.
Speicherdauer: bis zu 90 Tage

Anbieter: LinkedIn
Beschreibung: Sammelt und speichert Informationen in Bezug auf Analyse, Steuerung und Verbesserung von LinkedIn Werbung.
Speicherdauer: bis zu 2 Jahre

Facetten des Elementaren Musizierens

Die Facettenberichte zeigen die Vielfalt an Unterrichtsformen und möglichen inhaltlichen Schwerpunkte des Elementaren Musizierens auf und geben Einblicke in besondere Projekte. Ebenso werden unterschiedliche Kooperationen mit Kindergärten, Regelschulen und sozialen Einrichtungen beschrieben. Zudem wird der Unterrichtsleitfaden für das Fach Klang und Farbe hier dargestellt. Die Sammlung der Facettenberichte wird laufend ergänzt.

Facettenberichte Elementares Musizieren ab 2019

Rückschau EMP Facettenberichte 2007


Zum Inhalt der Facettenberichte

Berichte über Unterrichtsangebote aus den einzelnen Bundesländern und
Südtirol:

3.1. Eltern-Kind-Musizieren
3.2. „Il Canto – Elementares Singen für Erwachsene“
3.3. Instrument entdecken – der sanfte Übergang vom Elementaren Musizieren in den
         Instrumentalunterricht
3.4. Spielplatz Musik - Sprungbrett und Brücke zum Wunschinstrument
3.5. spielplatz.musik - Elementares Musizieren unter Einbeziehung des Klaviers für Kinder von vier bis
         sieben Jahren
3.6. Werkstätten
3.7. Audiation  [Download]
3.8. Wegweiser Klang und Farbe [Download]


Kooperationen:

3.9. Konzept Schulkooperationen
3.10. Schulkooperation ELEMU/ Wien
3.11. Zusammenarbeit mit öffentlichen Institutionen: Grundschule – Elementares Musizieren mit der
           gesamten Klasse
3.12. Instant-Theater: In sechs Stunden bühnenreif - Schülerinnen und Schüler bringen ihr eigenes
           Musiktheaterstück auf die Bühne
3.13. Elementares Musizieren mit Jugendlichen: Kooperation LMS-NMS Kitzbühel
3.14. Gehör los!
3.15. Elementares Musizieren mit Kindern von 6 bis 12 Jahren an der Abteilung für Neurologie und
           Psychiatrie des Kindes- und Jugendalters
3.16. Pilotprojekt Dornbirn [Download]
3.17. Die STIMME – ein INSTRUMENT für ALLE (Musikum Salzburg)
Ein Junge spielt auf dem Boden sitzend auf einem Xylophon © MKM NÖ

NACH OBEN